Lebensmittelkontrolle

Ergebnisse von Kontrollen der amtlichen Lebensmittelüberwachung
(nach § 40 Absatz 1a Satz 1 Nummer 3 LFGB)

Daten der unteren Lebensmittelüberwachungsbehörde - Landkreis Esslingen

Untere Lebensmittelüberwachungsbehörde:
Landratsamt Esslingen
Ansprechpartner:
Frau Bärbel Wüstner
Kontakt:

veterinaeramt@lra-es.de

Stand: 09.06.2023
Regierungsbezirk Stuttgart
Regierungsbezirk Stuttgart
Regierungsbezirk Stuttgart
Regierungsbezirk Stuttgart
Regierungsbezirk Stuttgart
Regierungsbezirk Stuttgart
Regierungsbezirk Stuttgart
Regierungsbezirk Stuttgart
Regierungsbezirk Stuttgart

Lfd. Nr.

Datum Veröffentlichung

Betriebsbezeichnung

Anschrift

Feststellungstag

Sachverhalt/Grund der Beanstandung

Rechtsgrundlage

Hinweise zur Mängelbeseitigung und Bemerkungen

50

24.05.2023

Schlemmer Pizza und Dhool Burger

Olgastraße 36
73779 Deizisau

24.04.2023

Bei der Kontrolle wurden in der Küche und im Kühlhaus erhebliche Reinigungsmängel festgestellt. Unter anderem waren Küchengeräte in Gebrauch, welche nach der Nutzung in den Tagen zuvor nicht gründlich gereinigt wurden, z.B. war die Pizzateigmaschine insbesondere am Auslass des Spiralkneters durch angetrocknete, gelbe Teiganhaftungen stark verunreinigt, die Gemüseschneidemaschine war im Inneren durch angetrocknete Reste durchgelassenen Käses verunreinigt, auch die Mikrowelle war von innen mit angetrockneten Speiseresten stark altverschmutzt. In der Kühlzelle waren die Lüftungsgitter der Ventilatoren durch Flusen, dunkle/sporenähnliche und fettige Anhaftungen massiv verunreinigt. Der Deckenbereich der Kühlzelle wies zahlreiche Verschmutzungen (augenscheinlich Versporungen) auf. Im gesamten Betrieb gab es keine Einweghandtücher zum hygienischen reinigen der Hände.

§ 3 Satz 1 und § 2 Abs. 1 Nr.1 LMHV
Artikel 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004
Artikel 4 Abs. 2 i.V.m. Anhang II Kap. I Nr. 2a, b und c VO (EG) 852/2004

Bei der Nachkontrolle am 04.05.2023 waren alle beanstandeten Mängel behoben.

49

22.05.2023

Schlemmereck Plato

Hauptstraße 1
72654 Neckartenzlingen

22.03.2023

Im Kühlraum des Betriebes wurden verschiedene nicht mehr für den Verzehr geeignete Lebensmittel vorgefunden - z.B. Putenfleisch (Verbrauchsdatum 15.03.2023); Panier-Ei (Geruch altsauer, stark faulig); verschiedene Brühwürstchen (Saiten, Debrecziner, Bratwürste (Geruch altsauer, muffig, schimmelig); Rindfleisch (Geruch altsäuerlich), mehrere Physalis waren mit Schimmelbildung behaftet, verschiedene Behältnisse mit Soßen wiesen augenscheinlich Schimmelbildung auf.

Teile des Kühlregales sowie Stellen der Kühlraumwand wiesen augenscheinlich Schimmelbildung auf.

Art. 14 Abs. 1 i.V.m. Abs. 2 Bst. b VO(EG) 178/2002







Artikel 4 Abs. 2 i.V.m. Anhang II Kapitel IX Nr.3 VO (EG) 852/2004

Die betroffenen Lebensmittel wurden vor Ort entsorgt. Bei der Nachkontrolle am Abend des 22.03.2023 waren die Mängel behoben.

48

30.05.2023

Pavarotti, Ristorante - Pizzeria

Rohrer Straße 2
70771 Leinfelden-Echterdingen

08.03.2023

Während der Kontrolle am 08.03.2023 wurde festgestellt, dass die Aufbewahrung von verschiedenen Lebensmittel nicht den geltenden Vorschriften entspricht. Auf Verdacht wurden Proben von den Lebensmitteln Rindfleisch, Tomatensauce und Rigatoni entnommen. Alle drei Produkte wurden durch das Chemische und Veterinäruntersuchungsamtes Stuttgart, mit Gutachten vom 27.03.2023, aufgrund nachteiliger Beeinflussung beanstandet und somit für den Verzehr durch den Menschen als ungeeignet beurteilt.

Art. 14 Abs. 1 i.V.m. Abs. 2 b der Verordnung (EG) Nr. 178/2002

Am 17.03.2023 wurde eine Nachkontrolle vorgenommen, bei der keine Beanstandungen zur Aufbewahrung festgestellt werden konnten.

47

30.05.2023

Eiscafé Venezia

Hauptstraße 50
70771 Leinfelden-Echterdingen

13.10.2022

Am 13.10.2022 wurde eine Verfolgsprobe ''Sahne aufgeschlagen'' aus dem Sahneaufschlagautomaten gezogen, welche durch das Chemische und Veterinäruntersuchungsamtes Stuttgart mit dem Gutachten vom 25.10.2022 auf Grund der sehr hohen Keimgehalte insbesondere an Hygienekeimen beanstandet und somit als nicht sicheres Lebensmittel beurteilt wurde.

Artikel 14 Abs. 2 Buchstabe b VO (EG) Nr. 178/2002

Auf Grund der nachteiligen Beeinflussung der ersten Probenahme im September 2022 wurde eine Verfolgsprobe aus dem genannten Betrieb entnommen. Dies führte zu einer weiteren Beanstandung des Produkts. Das anschließende Verfahren wurde durch die vorübergehende Schließung des Betriebs im Zeitraum von Oktober 2022 bis März 2023 unterbrochen. Am 22.03.2023 wurde eine erneute Probe von "Sahne aufgeschlagen" gezogen, da das Ergebnis der ersten Verfolgsprobe zu beanstanden war. Das Ergebnis der dritten Probenahme war unauffällig. Der Betrieb ist ansonsten nicht zu beanstanden.

46

27.03.2023

Syriana Imbiss

Alleenstraße 8
73230 Kirchheim unter Teck

08.02.2023

Die Betriebsstätte wies allgemein starke Hygienemängel auf. Zum Beispiel waren die Teigmaschine und der Spiralkneter durch alte Teigreste verunreinigt.

Ebenso waren sämtliche Arbeitsgeräte und Bedarfsgegenstände (Schüsseln, Messer etc.) verunreinigt. Der Fußboden und die Wandflächen waren altverschmutzt. Diverse Stellen in der Küche waren altverschmutzt, wie z.B. die Kühleinrichtungen in denen offene Lebensmittel lagerten. Der Tiefkühlschrank, die Saladette und die Spülmaschine wiesen leichte bis ausgeprägte Reinigungsmängel in Form von klebrigen Anhaftungen auf.

Artikel 14 Abs. 2b Verordnung (EG) Nr. 178/2002

Art. 4 Abs. 2 i.V.m. Anh. II Kap. I Nr. 1 und Nr. 2 und Kap. V Nr. 1 Buchstabe a) VO (EG) 852/2004

Die Produktion und der Verkauf wurden untersagt. Die Hygienemängel waren zum 10.02.2023 behoben, sodass die Produktion und der Verkauf wieder freigegeben wurde. Die baulichen Mängel waren bis zum 27.02.2023 behoben.

45

20.03.2023

Hantat Supermarkt

Bernhäuser Straße 3
70771 Leinfelden-Echterdingen

17.01.2023

Am 17.01.2023 wurde zu Beginn der Öffnungszeiten im Kühlraum des Betriebs ein Fleischwolf vorgefunden, der vom Vortag nicht gereinigt und desinfiziert war. Von den vom Vortag im inneren des Fleischwolfs verbeibenden Fleischresten wurde eine Probe gezogen. Die Probe wurde durch das Gutachten des CVUA Stuttgart am 01.02.2023 auf Grund des stark erhöhten Gehaltes an Hygienekeimen und des Nachweises von Listerien monocytogenes beanstandet. Die Probe war somit als für den Verzehr durch den Menschen ungeeignet.

Art.14 Abs.2 Buchstabe b i.v.m. abs 5 der VO (EG) Nr. 178/2002

Als sofortige Maßnahme wurde der Fleischwolf gesperrt. Es wurde die Reinigung und Desinfektion gefordert. Die Freigabe des Fleischwolfs wurde an die Bedingung, dass alle Reinigungskräfte und Mitarbeiter der Metzgereiabteilung des Betriebs eine Hygieneschulung durch einen externen Sachverständigen erhalten, geknüpft. Am 08.02.2023 wurde der Fleischwolf nach Überprüfung der Reinigung und Vorlage des Schulungsnachweises freigegeben.

44

08.03.2023

Pizza Teufel

Schorndorfer Straße 34
73730 Esslingen

07.12.2022

gravierende Reinigungsmängel (starke Fettablagerungen unter Friteuse; Teigbehälter mit schwarzen Belägen - außen, Lagerkisten mit Schimmelbelag, Insektenreste auf Boden in Küchennebenraum) sowie eine festgestellter Kakerlakenbefall

§ 3 Satz 1 LMHV i.V.m. § 60 Abs. 2 Nr. 26a LFGB

Am Folgetag waren die gravierenden Reinigungsmängel behoben. Eine Fachfirma war zur Bekämpfung der Kakerlaken beauftragt worden und hatte die erste Behandlung vollzogen.

43

01.03.2023

Bäckerei Gaziantep

Blumenstraße 15
73728 Esslingen

27.09.2022

Bei der Kontrolle wurde ein starker Befall mit Schaben in der Backstube, sowie im Verkaufsraum beim Tresen festgestellt.

Die Betriebsstätte wies allgemein starke Hygienemängel auf. Zum Beispiel waren die Teigmaschine und der Spiralkneter durch alte Teigreste verunreinigt. Ebenso waren sämtliche Bedarfsgegenstände (Schüsseln, Messer..) verunreinigt. Fußboden und Wandflächen waren altverschmutzt.

Art. 14 Abs. 1 i. V. m. Abs. 2 b VO (EG) 178/2002; Art. 4 Abs. 2 i. V. m. Anhang II Kap. IX Nr.4 VO (EG) 852/2004

Art. 4 Abs. 2 i. V. m. Anh. II Kap. I Nr. 1 und Nr. 2 VO (EG) 852/2004

Produktion und Verkauf wurden untersagt. Durch den Lebensmittelunternehmer wurde ein Schädlingsbekämpfer beauftragt. Die hygienischen Mängel waren zum 30.09.22 behoben, sodass die Produktion und der Verkauf der Backwaren wieder freigegeben wurde.

42

10.01.2023

Canton Chinarestaurant

Hauptstraße 88
70771 Leinfelden-Echterdingen

07.12.2022

Bei der Kontrolle wurde unter anderem festgestellt, dass an diversen Stellen in der Küche wie z.B. den Kühleinrichtungen, dem Tiefkühlschrank, dem Tageskühlhaus, der Saladette und der Spülmaschine leichte bis ausgeprägte Reinigungsmängel in Form von klebrigen Anhaftungen bzw. fettigen Spritzern vorhanden waren. Des Weiteren zeigten sich augenscheinlich schwarze Versporungen an diversen Dichtungen von Kühleinrichtungen, der Zarge der Kühlhaustür und am Gitter des Kühlhausventilators. Auch waren in der Küche keine, oder aber zerschlissene Fliegengitter angebracht. Die Fenster standen zum Teil offen.

Art. 4 Abs. 2 i. V. m. Anh. II Kap. I Nr. 1 und Nr. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. § 10 Nr. 1 LMHV i. V. m. § 60 Abs. 2 Nr. 26 a LFGB.

Bei der Nachkontrolle am 13.12.2022 war lediglich ein geringer Teil der Mangelpunkte behoben. Es wurden Fliegengitter angebracht, die Türen der Kühlhäuser gesäubert und die Lüftungsgitter aller Kühlhäuser gesäubert und neu lackiert. Der Großteil der hygienischen Mängel bestand jedoch weiterhin.

 

Informationen  zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser  Seite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung