Lebensmittelkontrolle

Ergebnisse von Kontrollen der amtlichen Lebensmittelüberwachung
(nach § 40 Absatz 1a Satz 1 Nummer 3 LFGB)

Daten der unteren Lebensmittelüberwachungsbehörde - Landkreis Tübingen

Untere Lebensmittelüberwachungsbehörde:
Landratsamt Tübingen
Ansprechpartner:
Abteilung Veterinärwesen- und Lebensmittelüberwachung, Tel. 07071-207-3202
Kontakt:

veterinaerwesen@kreis-tuebingen.de 

Stand: 09.06.2023
Regierungsbezirk Tübingen
Regierungsbezirk Tübingen
Regierungsbezirk Tübingen
Regierungsbezirk Tübingen
Regierungsbezirk Tübingen

Lfd. Nr.

Datum Veröffentlichung

Betriebsbezeichnung

Anschrift

Feststellungstag

Sachverhalt/Grund der Beanstandung

Rechtsgrundlage

Hinweise zur Mängelbeseitigung und Bemerkungen

6

12.05.2023

Pizza Service Amigo

Derendinger Str. 103
72072 Tübingen

09.03.2023

Bereithalten von „Artischocken“, die nach Beurteilung der Sachverständigen des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamts nicht mehr zum Verzehr durch den Menschen geeignet waren.

„Thunfisch“ der nach Beurteilung der Sachverständigen des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamts aufgrund des hohen Histamin-Nachweises als gesundheitsschädlich beurteilt worden ist.

Art. 14 Abs. 1, 2 a und 2 b der VO (EG) 178/2002

Das Gutachten wurde am 23.03.2023 eröffnet.

4

28.04.2023

El Pecado

Am Stadtgraben 25
72070 Tübingen

28.02.2023

Herstellung von Lebensmitteln unter Verwendung unhygienischer Gerätschaften: Insbesondere der Dampfkochtopf in der Küche, der Kunststoffeimer, in dem Brokkoli aufbewahrt wird und der Löffel zur Entnahme der Chili-Soße, der sich in der Chili-Soße befindet, sowie das Behältnis selbst weisen Verunreinigungen auf. Der Gemüsehobel weist in den Randbereichen dunkle und schwarze Verunreinigungen auf. Im Keller weist der Fußboden an mehreren Stellen Verunreinigungen durch Kot von Schadnager auf.

Mängel bei der Lagerung von Lebensmitteln: In der Küche wird in einem Kühlschrank eine Dose mit Ananas aufbewahrt. Diese Dose weist in den Randbereichen bereits Rost auf. In der Unterbaukühleinrichtung wird ein Roastbeef in einem Kunststoffbeutel aufbewahrt. Dieses weist sensorisch im Geruch eine erhebliche Abweichung auf. Des Weiteren ist das Fleisch stark gräulich verfärbt und es befinden sich in dem Beutel vermehrt Fleischsaftreste. Im Kühlhaus weist ein Kunststoffeimer mit ein-gelegten Glasnudeln im Innenbereich schwarze und dunkle Verunreinigungen und Schimmel auf. Ein weiterer Kunststoffeimer mit Reiswein weist ebenfalls im Innenbereich diese schwarzen Verunreinigungen auf. In einem anderen Kunststoffeimer wird Salatdressing aufbewahrt. Dieses weist einen starken Schimmelbefall auf.

Art. 4 Abs. 2 i.V.m. Anhang II, Kap. V Nr. 1a und b) und Kap. IX Nr. 2 VO (EG) 852/2004 i.V.m. § 3 Lebensmittelhygieneverordnung (LMHV)

Die Lebensmittel wurden noch während der Kontrolle entsorgt.

3

29.03.2023

El Pecado

Am Stadtgraben 25
72070 Tübingen

07.02.2023

Herstellung von Lebensmitteln unter Verwendung unhygienischer, beschädigter Gerätschaften: Der Dampfkochtopf in der Küche, das GN-Behältnis in der Unterbaukühleinrichtung in dem Lebensmittel wie Butter und Käse aufbewahrt werden, der Eischneider und der Gemüsehobel weisen Verunreinigungen auf. Der Pinsel, der für das Einstreichen der Lebensmittel mit Panade verwendet wird, weist Verunreinigungen und Rost auf. Mehrere Gewürzbehältnisse sind verunreinigt. Die Flasche, in der Mangosoße aufbewahrt wird, weist äußerlich schwarze Verunreinigungen auf. Die beiden Fritteusen weisen starke Verkrustungen und Verunreinigungen auf. An der Bratpfanne auf dem Herd ist die Innenbeschichtung beschädigt und hat sich zum größten Teil abgelöst.

Mängel bei der Lagerung von Lebensmitteln: In einer Kühleinrichtung befindet sich ein geöffnetes Glas mit eingelegten Oliven, die überlagert sind und im Inneren des Glases ein Schimmelansatz festzustellen ist. Eine Tube Senf ist überlagert und weist einen untypischen Geruch auf. Im weißen Kühlschrank wird eine Kunststoffbox mit Himbeersoße gelagert, bei näherer Ansicht ist hier weißer Schimmel festzustellen. Ebenfalls im Kühlschrank wird ein Edelstahlbehältnis mit Sour Cream aufbewahrt, dies weist erhebliche Abweichungen im Geruch auf und ist überlagert. Im Kühlhaus befindet sich ein Kunststoffeimer mit Chili-Soße. Diese ist ebenfalls stark überlagert und weist Anhaftungen von Schimmel auf. Im Lager wird ein Mehlsack aufbewahrt, der Fraßspuren von Schadnagern aufweist.

Art. 4 Abs. 2 i.V.m. Anhang II, Kap. V Nr. 1a und b) und Kap. IX Nr. 2 VO (EG) 852/2004 i.V.m. § 3 Lebensmittelhygieneverordnung (LMHV)

Der Betrieb wurde freiwillig geschlossen. Bei der Nachkontrolle waren die Feststellungen so gut wie behoben. Die Lebensmittel wurden noch während der Kontrolle entsorgt.

2

30.01.2023

SanBao

Neckargasse 22
72072 Tübingen

14.12.2022

Herstellung von Lebensmitteln unter Verwendung unhygienischer, beschädigter Gerätschaften: Der Fritteusekorb weist starke verkrustete Verunreinigungen, die Eiswürfelmaschine und eine Kunststoffbox starke teilweise schwarze Verunreinigungen auf. An einem grünen Schneidebrett lösen sich Kunststoffteilchen ab und hängen teilweise lose weg.

Mängel bei der Lagerung von Lebensmitteln: Es wurde eine überlagerte Ananas sowie eine überlagerte Zitrone und geschnittener Fenchel vorgefunden. Insbesondere an der Zitrone und am Fenchel ist Schimmel deutlich zu erkennen. Eine Kartoffel weist ebenfalls eine deutliche Schimmelbildung auf. In einer Kunststoffbox, in der angemachter Algensalat aufbewahrt wird, ist insbesondere der Randbereich schwarz verunreinigt. In der verunreinigten Eiswürfelmaschine werden Eiswürfel aufbewahrt.

Art. 4 Abs. 2 i.V.m. Anhang II, Kap. V Nr. 1a und b) und Kap. IX Nr. 2 VO (EG) 852/2004 i.V.m. § 3 Lebensmittelhygieneverordnung (LMHV)

Die Lebensmittel wurden noch während der Kontrolle entsorgt.

1

09.12.2022

Café Schmoll

Bahnhofstr. 25
72119 Ammerbuch

17.06.2022

Die Betriebsstätte war nicht sauber und instandgehalten: Der Wandbereich neben dem Fenster war mit angetrockneten Lebensmittelresten verunreinigt. Der gesamte Bodenbereich, insbesondere in den schwer zugänglichen Bereichen, war stark verunreinigt. Das Abluftrohr über der Fritteuse war stark verfettet, sodass sich bereits Fetttropfen gebildet haben. Eine Abdeckung fehlte. Die Randbereiche der Spülmaschine waren stark verunreinigt. Ein roter schmieriger Belag hat sich bereits gebildet. Die Unterbaukühlung der Theke war stellenweise stark verunreinigt. Schimmel war ersichtlich. Die Gläserspülmaschine war im Randbereich sowie im Innern stark verunreinigt, stellenweise hat sich ein roter Belag gebildet. Im hinteren Thekenbereich fehlte eine Abdeckung am unteren Schrank. Das Innere war stark verunreinigt. Die Regale in der Kühlzelle im Keller waren stellenweise angeschimmelt.

Gegenstände und Armaturen, die mit Lebensmittel in Kontakt kommen, waren nicht richtig gereinigt oder schadhaft: Der Hackklotz war an der Außenseite sowie oben stellenweise altverschmutzt und verfärbt. Ein weißes Schneidebrett war stark verunreinigt und verfärbt. Die Oberfläche war nicht mehr leicht zu reinigen.

Inverkehrbringen von nicht sicheren Lebensmitteln: Die eingereichte Beschwerdeprobe in der To-Go Verpackung (Paniertes Schnitzel mit Spätzle und Rahmsauce) wies folgende Abweichungen auf: schwarz-grüne Verfärbungen und ein totes Insekt. Dies wurde durch ein Gutachten vom Che-mischen und Veterinäruntersuchungsamt Sigmaringen bestätigt und das Lebensmittel als nicht sicher eingestuft.

Art. 4 Abs. 2 i.V.m. Anhang II, Kap. I Nr. 1 und Kap. V Nr. 1a VO (EG) 852/2004 i.V.m. § 3 Lebensmittelhygieneverordnung (LMHV), Art. 14 Abs. 1 i.V.m. Abs. 2b i.V.m. Abs. 5 der VO (EG) 178/2002

Bei der Nachkontrolle am 22.06.2022 waren die Mängel teilweise beseitigt. Das Gutachten wurde am 11.08.2022 eröffnet.

 

Informationen  zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser  Seite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung