Lebensmittelkontrolle

Ergebnisse von Kontrollen der amtlichen Lebensmittelüberwachung
(nach § 40 Absatz 1a Satz 1 Nummer 3 LFGB)

Daten der unteren Lebensmittelüberwachungsbehörden im Regierungsbezirk Karlsruhe

Stand: 25.01.2025
Lebensmittelkontrolle
Lebensmittelkontrolle
Lebensmittelkontrolle
Lebensmittelkontrolle
Lebensmittelkontrolle
Lebensmittelkontrolle
Lebensmittelkontrolle
Lebensmittelkontrolle
Lebensmittelkontrolle
Lebensmittelkontrolle
Lebensmittelkontrolle
Lebensmittelkontrolle
Lebensmittelkontrolle
Lebensmittelkontrolle
Lebensmittelkontrolle
Lebensmittelkontrolle
Lebensmittelkontrolle
Lebensmittelkontrolle
Lebensmittelkontrolle
Lebensmittelkontrolle
Lebensmittelkontrolle
Lebensmittelkontrolle
Lebensmittelkontrolle
Lebensmittelkontrolle

Behörde

Datum Veröffentlichung

Betriebsbezeichnung

Anschrift

Feststellungstag

Sachverhalt/Grund der Beanstandung

Rechtsgrundlage

Hinweise zur Mängelbeseitigung und Bemerkungen

Heidelberg, Stadt

25.10.2024

Wok Mann

Lessingstraße 46
69115 Heidelberg

05.08.2024

Es wurden erhebliche Hygienemängel in allen Betriebsbereichen festgestellt, so dass für die dort hergestellten und behandelten Lebensmittel eine erhebliche Gefahr der Kontamination bestand. Insbesondere Oberflächen und Ausrüstungs-gegenstände, die direkt mit Lebensmitteln in Berührung kommen, waren verschmutzt und verfettet (z. B. Schneidebretter, Aufbewahrungsbehältnisse, Saladette, Kühlschränke) Außerdem wurden kühlpflichtige Garnelen zu warm gelagert.

Art. 14 Abs. 1 i. V. m. Abs. 2b VO (EG) Nr. 178/2002; Art. 4 Abs. 2 i.V.m. Anhang II Kap. V Nr. 1a VO (EG) 852/2004

Bei der Nachkontrolle am 07.08.2024 waren die Mängel beseitigt.

Heidelberg, Stadt

17.12.2024

Soban Cocodec

Obere Neckarstraße 5
69117 Heidelberg

19.09.2024

Es wurden erhebliche Hygienemängel in allen Betriebsbereichen festgestellt, so dass für die dort hergestellten und behandelten Lebensmittel eine erhebliche Gefahr der Kontamination bestand. Insbesondere Oberflächen und Ausrüstungsgegenstände, die direkt mit Lebensmitteln in Berührung kommen, waren verschmutzt und verfettet (z. B. Saladette, Pfannen, Fritteuse). Gewürztes Hähnchenfleisch wurde in nicht lebensmittelgeeigneten Verpackungen gelagert. Frittierfett war altverbraucht und nicht mehr zum Verzehr geeignet. Außerdem wurden tote Kakerlaken im Küchenbereich vorgefunden.

Art 14 Abs. 1 i.V.m. Abs. 2b VO (EG) 178/2002; Art. 4 Abs. 2 i.V.m. Anhang II Kap. V Nr. 1a VO (EG) 852/2004

Der Gaststättenbetrieb wurde am 25.09.2024 wieder frei gegeben.

Karlsruhe, Land

14.08.2024

Zia Pina Italienische Teigspezialitäten GmbH

Eisenstockstr. 9
76275 Ettlingen

15.04.2024

In der Nährwertkennzeichnung auf dem Etikett ist der Fettgehalt mit 8,1 g/100 g angegeben. Die chemische Analyse ergab einen Fettgehalt von 1,6 g/100 g. Die Abweichung des analysierten Wertes vom angegebenen Wert beträgt bei der vorliegenden Probe 6,5 g/100 g. Diese Abweichung liegt auch unter Beachtung der Rundungsregeln nicht im Toleranzbereich des Leitfadens der Europäischen Kommission. Diese Beanstandung wurde wiederholt festgestellt.

Art. 7 Abs. 1 a VO (EU) 1169/2011,    § 11 Abs. 1 S. 1 LFGB

Betrieb hat für das Produkt Untersuchungsergebnisse bei einem unabhängigen Labor angefordert. Ergebnisse stehen noch aus.

Karlsruhe, Land

28.08.2024

Pizza Lieferservice Milano in den Räumlichkeiten Pizza Ciao Italia

Ahornweg 91
76275 Ettlingen

22.07.2024

- Tote Schaben im Arbeitsbereich in  der Küche auf dem Lebensmittel off en gelagert wurden
- Lebende und Tote Schaben im und hinter dem Regal in der Küche, in welchem offene und verpackte Lebensmittel gelagert wurden
- Betrieb wurde vorübergehend geschlossen

• Art.14 Abs.1 i.V.m.Abs.2 Bst.b) Verordnung(EG) Nr.178/2002
• § 3 Satz 1 und § 10 Nr. 1 Lebensmittelhygiene-Verordnung

- Maßnahmen zur Schädlingsbekämpfung wurden eingeleitet
- Reinigungsmaßnahmen wurden durchgeführt
- Betrieb wurde wieder freigegeben

Karlsruhe, Land

18.09.2024

Zia Pina Italienische Teigspezialitäten GmbH

Eisenstockstraße 9
76275 Ettlingen

15.04.2024

Laut Analyse des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamtes wurde der mittlere prozentuale Eigehalt mit 17,7 % (+/-2,0%) festgestellt. Der maximale prozentuale Eigehalt wurde mit 19,2 % (+/-2,2%) festgestellt. Laut Etikett wurde für die Zutat Vollei 26 % angegeben. Die % Angabe ist somit auf der Verpackung nicht zutreffend. Die Kennzeichnung der vorgelegten Probe wird als zur Irreführung geeignet im Sinne von Art. 7 Abs. 1 der VO (EU) 1169/2011 beurteilt.

Art. 7 Abs. 1 a) VO (EU) 1169/2011, § 11 Abs. 1 Nr. 1 LFGB

Rezeptur wird überprüft.

Karlsruhe, Land

04.11.2024

Pizza Lorenzo GmbH

Falltorstr. 8 - 10
76707 Hambrücken

09.09.2024

Weizenmehl Typ 550, welches durch Gutachten als ungeeignet für den menschlichen Verzehr eingestuft wurde, wurde zu Baguettes weiterverarbeitet; in der Probe wurden wiederholt Reste von Schädlingen (ein Käferfragment, Gespinste) sowie zwei Kunststofffolienstücke festgestellt.

Art. 14 Abs. 1 i. V. m. Abs. 2 b) VO (EG) 178/2002, § 3 Satz 1, § 10 Nr. 1 LMHV

 Das betroffene Mehl wurde entsorgt.

Karlsruhe, Land

07.01.2025

Bäckerei Misch

Kirchstr. 72
76707 Hambrücken

27.11.2024

Offene, angenagte Mehlsäcke (Papierschnipsel und auslaufendes Mehl sichtbar) wurden in einer mit Mäusekot kontaminierten Hartplastikkiste gelagert.
Auf offen gelagertem, nicht entsorgtem Altgebäck befand sich Mäusekot.
Die Teigportioniermaschine und -ausrollmaschine, die noch frische Teigreste aufwies, war auf der Teigauflagefläche mit Mäusekot kontaminiert.

§ 3 LMHV, Art. 14 Abs. 2 b) VO (EG) 178/2002

Der Betrieb wurde bis zur Beseitigung der hygienischen Mängel geschlossen.
Nach Reinigung und Schädlingsbekämpfung wurde der Betrieb wieder freigegeben.

Karlsruhe, Stadt

28.08.2024

Seng Sushi und Chinarestaurant

Hirschstr. 3
76133 Karlsruhe

10.07.2024

Im Umgang mit rohem Fleisch wurden gravierende Mängel festgestellt. So wurde Fleisch auf einem verschmutzten Schneidebrett über dem Abgang zum Keller vorbereitet. Direkt daneben standen verschmutzt Kartonagen und ein Regal mit verschmutzten Bedarfsgegenständen. Rohes Fleisch wurde ungekühlt in Eimern, im Bereich des Kellerabgangs, direkt auf dem Boden gelagert. Daneben stand ein offener Eimer mit verschmutzten Farbrollen. Auf dem Boden im Keller und auf der Kellertreppe wurden abgetrennte Hühnerköpfe vorgefunden. Undefinierbare Lebensmittel wurden unabgedeckt, in verunreinigten Bereichen aufbewahrt. Der Reis wurde ungekühlt in einem verschmutzten Regal aufbewahrt. Vorgegartes Fleisch wurde ohne Abdeckung und ungekühlt aufbewahrt. Direkt daneben standen zum Teil verschmutzte Kartonagen. Fisch wurde ungekühlt aufbewahrt. Es wurden lebende und tote Küchenschaben vorgefunden. Im Keller wurde Mäusekot vorgefunden. Es wurden erhebliche Altverschmutzungen festgestellt. Die Küche und Ausrüstungsgegenstände waren zum Teil stark verschmutzt. So waren zum Beispiel die Dichtungen der Kühleinrichtung, in welcher rohes Fleisch ohne Abdeckung aufbewahrt wurde, beschädigt und massiv verunreinigt. Die im Betrieb vorgefundenen Hygienemängel stellen eine Gefahr für sämtliche im Betrieb hergestellten Speisen dar. Der Betrieb wurde vorübergehend geschlossen.

Art. 14 Abs. 2 Buchst. b i. V. m. Abs. 1 VO (EG) Nr. 178/2002

Bei der Nachkontrolle am 11.07.2024 waren die Mängel weitestgehend beseitigt. Der Betrieb durfte seine Tätigkeit wieder aufnehmen.

Karlsruhe, Stadt

09.10.2024

Samis Döner-Snack

Kaiserstr. 113
76133 Karlsruhe

05.09.2024

Bei der Betriebskontrolle wurde im gesamten Betrieb ein massiver Befall mit Schaben festgestellt. Es bestand die Gefahr der Kontamination sämtlicher im Betrieb hergestellter Lebensmittel. Eine Gesundheitsgefahr für den Verbraucher konnte nicht ausgeschlossen werden. Der Betrieb wurde vorübergehend geschlossen.

Art. 14 Abs. 2 Buchst. b i. V. m. Abs. 1 VO (EG) Nr. 178/2002

Ein Schädlingsbekämpfer wurde umgehend mit der Bekämpfung der Schaben beauftragt. Tätigkeit konnte am 11.9.2024 wieder aufgenommen werden; keine lebenden Schaben im Verarbeitungsbereich mehr vorgefunden; Bekämpfungsmaßnahmen dauern noch an.

Pforzheim, Stadt

05.08.2024

Kliver Pforzheim

Karlsruher Straße 51
75179 Pforzheim

13.06.2024

Wiederholt mangelnde Grundhygiene im Bereich der Fleisch– und Fischtheke einschl. angrenzender Räumlichkeiten: Erhebliche Altverschmutzung von Präsentationsregalen und Lagerflächen mit direktem Kontakt zu Fisch- und Fleischwaren, so dass diese Lebensmittel nicht mehr zum menschlichen Verzehr geeignet waren, Scherbeneismaschine inwendig stark verschmutzt mit einem dunklen bis rot-schmierigen Biofilm, so dass die Fischwaren, die in direktem Kontakt zu diesem Eis gelagert wurden, nicht mehr zum menschlichen Verzehr geeignet waren, Knochensäge, Fleischwolf und Wurstfüller altverschmutzt, fehlende Handseife und Einwegtücher, fehlendes Warmwasser am Handwaschbecken, so dass keine angemessene Handhygiene möglich war.

Art. 4 (2) i.V.m. Anh. II Kap. I, V, VIII der VO(EG) Nr. 852/2004; Art. 14 (1) (2b) der VO(EG) Nr. 178/2002

Entsorgung der genannten Lebensmittel, Schließung der Verkaufstheke bis zur Nachkontrolle am 14.06.2024, bei der die Grundhygiene wieder hergestellt war.

Pforzheim, Stadt

13.11.2024

Goldstadt Lieferservice

Bleichstr. 74
75173 Pforzheim

19.09.2024

Inverkehrbringen von unter unhygienischen Bedingungen hergestellten und gelagerten Lebensmitteln und Speisen (Pizza, Pasta u.a.): Wiederholt erhebliche Verschmutzung von Gegenständen mit direktem Lebensmittelkontakt: Pizza-Nadelstanzer, Pizzarundmesser, Multizer-kleinerungsmaschine, Messer, Burgerpresse Wiederholt stark verschmutztes Arbeitsumfeld der Speisenherstellung: Mikro-welle inwendig stark altverschmutzt; Lagerung von Biomüll im Küchenhand-waschbecken, Kisten für Pizzateigrohlinge gelagert auf alten Autoreifen; Arbeits-platz neben dem Pizzaofen altverschmutzt; Abtropfschale für gespültes Geschirr mit schmierigen Belägen; Kühlaufsatzvitrine der Pizzastation verschmutzt mit eingetrockneten Lebensmittelresten Fehllagerung von Lebensmitteln: Käsesauce im Kühlschrank, ohne Abdeckung und eingetrocknet, diverse Lebensmittel ohne Abdeckung in stark altverschmutzten Kühlschränken gelagert; Lagerung von offensichtlich verdorbenen Lebensmitteln (Mais, eingelegte Artischocken, Gorgonzola)

Art. 4 (2) i.V.m. Anh. II Kap. I, V, IX der VO(EG) Nr. 852/2004

Verbot der Speisenabgabe verfügt; Mängel am Folgetag behoben, so dass das Verbot wieder aufgehoben wurde

Pforzheim, Stadt

07.01.2025

Bäckerei Wiskandt

Carl-Schurz-Str. 50 b
75180 Pforzheim

02.10.2024 und 07.10.2024

Altverschmutzte verschlissene Gärkörbe für Brote, verschlissener gesplitterter Deckel der Sahneaufschlagmaschine, Lagerung von rohen Teigen und Teiglingen auf krustig verschmutzten stark verschlissenen Holzdielen (jeweils Fremdkörpergefahr); offene Lagerung von Brezelteiglingen direkt unterhalb eines stark verschmutzten Verdampfergitters; Paniermehlmühle stark altverschmutzt mit einer klebrigen Brotmasse, vereinzelter Befall von Mehl und Mehlmischungen mit Schadinsekten, keine Bekämpfungsmaßnahmen erkennbar.

Art. 4 (2) i.V.m. Anh. II Kap. V Nr. 1. Buchstabe a), Kapitel IX Nr. 3 und 4 der VO (EG) Nr. 852/2004

Befallene Mehle wurden sofort entsorgt, weitere Mängel waren bei einer Nachkontrolle am 15.10.24 behoben.

Rastatt

16.08.2024

Black Forest Bistro

Murgtalstr. 67
76596 Forbach

04.07.2024 und 05.07.2024

Die Küche und der Herd waren in einem stark altverschmutzten Zustand. In einem Kühlschrank in der Küche wurden ca. 1 kg schimmliges, gegartes Hackfleisch und ca. 0,5 kg verschimmelte Anti Pasta vorgefunden. Mehrere Behälter mit insgesamt mehreren Kilo stark angetrocknetem Fleisch und ein Behälter mit vertrocknetem Schinken wurden entsorgt. Die Fleischbehälter wurden teilweise unverschlossen und unhygienisch übereinander gelagert. Der Putz blätterte in der Küche über Arbeitsflächen von der Decke. Im Keller wurde an einer Tonne mit Mango Chutney Sauce Schimmelsporen festgestellt. Am 04.07.2024 wurde die sofortige Schließung des Betriebes angeordnet. Die vorgefundenen Hygienemängel stellten eine Gefahr für die im Betrieb hergestellten Speisen dar. Bei der Nachkontrolle wurden verschimmelter Knoblauch und verschimmelte Peperoni in der Saladette festgestellt. Darüber hinaus wurde zwei Behältnisse mit Thunfisch in Öl in einem Plastikbehältnis mit dem Abpackdatum 01.07.2024  vorgefunden. Einer der Thunfische hatte einen weißen Schimmelbelag. Dieser Thunfisch wurde mikrobiologisch untersucht und als nicht zum Verzehr durch Menschen geeignet beurteilt. 

Art. 14 Abs. 1 u. Abs. 2 Buchstabe b der VO (EG) 178/2002 i.V.m. § 59 Abs. 2 Nr. 1a Lebensmittel- und Futtermittelgesetz-buch (LFGB)

Am 04.07.2024 erfolgte eine Grundreinigung. Der abblätternde Putz wurde von der Küchendecke entfernt. Bei der Nachkontrolle am 05.07.2024 wurden alle offenen Lebensmittel entsorgt. Der Betrieb musste stellenweise nachreinigen und durfte danach noch am 05.07.2024 wieder öffnen.

Rastatt

09.01.2025

Gewerbeanmeldung: La Pinsa & Co. GmbH, Vertrieb: Mr. Pizza

Poststr. 5
76437 Rastatt

31.07.2024

Aufgrund einer Verbraucherbeschwerde wurde eine Beschwerdekontrolle durchgeführt. Im Betrieb wurden viele tote Schaben und andere Insekten vorgefunden. In den Unterschränken einer Saladette lagen tote Schaben neben den Dressingbechern. In einem Gastronombehälter wurden Ananaswürfel vorgefunden, die vergoren rochen, am oberen Rand des Behälters befanden sich schwarze Schimmelflecken. Im Kühlhaus wurden vorgekochte Nudeln in einem verschmutzten Behälter gelagert. Die Nudeln rochen säuerlich. Die beiden obengenannten Lebensmittel wurden von 2 Lebensmittelkontrolleuren sensorisch geprüft und als nicht zum Verzehr geeignet beurteilt. Im ungereinigten Spülbecken wurde Hähnchenfleisch aufgetaut. Der Dosenöffner war stark verrostet und verschmutzt.

Art. 14 Abs. 2 Buchstabe b i.V.m. Abs. 5 der VO (EG) 178/2002 i.V.m. Art. 4 Abs. 2 und 3 sowie Anh. II, Kap. I Nr. 1 und Kap. IX Nr. 2 und 3 der VO (EG) 852/2004 i.V.m. § 3 Satz 1 und § 2 Abs. 1 Nr. 1 LMHV

Die Mängelbeseitigung wurde angeordnet. Am 01.08.2024 wurde eine Nachkontrolle durchgeführt. Der Betrieb wurde gereinigt und befand sich in einem akzeptablen Hygienezustand.

Rastatt

18.10.2024

Restaurant Schützenliesel

Ottersdorferstr. 99
76437 Rastatt

14.08.2024

Bei der Betriebskontrolle wurden zahlreiche erhebliche Hygienemängel der Betriebsräume festgestellt. In der Kühlaufsatzvitrine im Pizzabackbereich wurden in einem Gastronormbehälter mit Artischocken und gekochtem Schinken Schädlinge (Kakerlaken) vorgefunden. In der Spülküche waren Schädlinge (Kakerlaken) im Bodenbereich unter der Spüle feststellbar. Auf dem Arbeitstisch in der Küche befanden sich lebende Schädlinge (Kakerlaken). Die Kühlschränke waren sehr stark altverschmutzt. Die Sprühsahne im Kühlschrank war im Bereich der Düse verschimmelt. In der Küche befand sich im Kühluntertisch Putenbrustfilet mit einem 3 Tage abgelaufenen Verbrauchsdatum. Im Kühlschrank wurde Mortadella mit Pistazien vorgefunden. Diese wurde mikrobiologisch untersucht und als nicht zum Verzehr durch Menschen geeignet beurteilt. Die vorgefundenen Hygienemängel stellten eine Gefahr für die im Betrieb hergestellten Speisen dar.

Art. 14 Abs. 1, Abs. 2 Buchstabe b und Abs. 5 der VO 178/2002; Art. 4 Abs. 2 sowie Anh. II, Kap. I Nr. 1 und 2c und Kap. IX Nr. 2, 3 und 4 der VO (EG) 852/2004.

Aufgrund des Schabenbefalls, der verdorbenen Lebensmittel und der unhygienischen Zustände in den Betriebsräumen erfolgte am 14.08.2024 eine sofortige Betriebsschließung. Nach erfolgreicher Mängelbeseitigung konnte der Betrieb am 16.11.2024 wieder aufgenommen werden. 

Rastatt

14.10.2024

Pizza Slice & Spice

Bahnhofstr. 33
76437 Rastatt

29.08.2024

Im Betrieb und auch in Bereichen, in denen mit offenen Lebensmitteln umgegangen wird, wurden viele tote und lebende Schaben vorgefunden. Auf der Plastikverpackung der Hamburgerbrötchen liefen Schaben umher. Die vorgefundenen Hygienemängel und der Schabenbefall stellten eine Gefahr für die im Betrieb hergestellten Speisen dar.

Art. 4 Abs. 2 i.V.m Anh. II, Kap. I Nr. 1, Anhang II, Kapitel IX, Nr. 3 und Nr. 4 der VO (EG) 852/2004.

Die Mängelbeseitigung wurde angeordnet. Am 05.09.2024 wurde eine Nachkontrolle durchgeführt. Der Betrieb wurde gereinigt und befand in einem akzeptablen Hygienezustand und konnte wieder geöffnet werden.

Rastatt

10.12.2024

LyLy Asian Cusine & Sushi

Hauptstraße 34
77815 Bühl

16.10.2024

In der Küche, im Regal für die Bedarfsgegenstände (z.B. Reisschalen, Teller), befanden sich sehr viele lebende Kakerlaken. In der gekühlten Salattheke im Küchenbereich befand sich eine tote Kakerlake in der Salatsauce. Der Arbeitstisch unter der Fritteuse war stark mit alten Lebensmittelresten verschmutzt. Im Trockenlager hinter der Küche war ein Abflussrohr im Deckenbereich undicht, dort war ein Kakerlakennest erkennbar.

Art. 4 Abs. 2 i.V.m Anh. II, Kap. I Nr. 1, Anhang II, Kapitel IX, Nr. 3 und Nr. 4 der VO (EG) 852/2004

Aufgrund des Schabenbefalls und der unhygienischen Zustände in den Betriebsräumen erfolgte am 16. Oktober 2024 eine sofortige Betriebsschließung. Am 4. November 2024 wurde die Betriebsschließung nach Beseitigung der Mängel aufgehoben.

Rastatt

07.01.2025

Speisegaststätte Rheinstüble

An der Staustufe 1
76473 Iffezheim

05.11.2024

Im Kühlhaus waren überlagerte Lebensmittel (z. B. Gewürze) vorhanden. Der Lüfter im Kühlhaus war verunreinigt und mit Schimmelsporen behaftet. Salat wurde in einer schmierigen Plastikschüssel gewaschen und gelagert. Die Spülbürsten zum Reinigen der Gläser waren mit schwarzen Ablagerungen verunreinigt. Trinkgläser wurden auf Plastikmatten, an denen sich schmierige Ablagerungen befanden, abgestellt. Ein Gitterboden eines Kühlschrankes war mit Schimmel behaftet. Sämtliche Arbeitsflächen waren verschmutzt. In einem Trockenlager befanden sich Burgerbrötchen in einer Plastiktüte, die an mehreren Stellen offensichtlich durch Schadnager angefressen war. Unmittelbar neben diesen Brötchen wurde Mäusekot vorgefunden. Die Hygienemängel stellten eine Gefahr für die im Betrieb hergestellten Speisen dar.

Art. 14 Abs. 2b VO (EG) 178/2002 i.V.m. § 12 LFGB, Artikel 4 Abs. 2 in Verbindung mit Anhang II, Kapitel I Nr. 1 und Kapitel IX Nr. 3 der VO (EG) Nr. 852/2004

Wegen der unhygienischen Zustände in den Betriebsräumen erfolgte am 05.11.2024 die Schließung des Betriebes. Nach Mängelbeseitigung wurde der Betrieb am 18.11.2024 wieder geöffnet.

Rhein-Neckar-Kreis

30.07.2024

Bäckerei Leisinger

Leopoldstr. 36
68723 Plankstadt

25.06.2024

In der gesamten Betriebsstätte war ein massiver Schädlingsbefall (u.a. Mäuse, Ratten, Reismehlkäfer, Schaben) vorhanden. Mäusekotspuren waren in den alltäglichen Arbeitsbereichen bereits oberflächlich deutlich zu erkennen und hätten auch durch das Betriebspersonal erkannt werden müssen. Neben der unsachgemäßen Lagerung von vorbereiteten Lebensmittel (u.a. zahlreiche und zur unmittelbar weiteren Verwendung vorgebackener Kuchen- und Tortenböden) in durch Kot verunreinigten Kunststoffbehältnissen waren auch zahlreiche Lebensmittelbedarfsgegenstände (u.a. vorbereitete und mit Backpapier ausgekleidete Backformen) durch Schädlingsexkremente kontaminiert.

Art 14 Abs. 1 i. V. m. Abs. 2 b VO (EG) 178/2002

Die Bäckerei wurde vorübergehend geschlossen und das Inverkehrbringen von Backwaren untersagt. Nach einer gründlichen Grundreinigung, Desinfektion und Schädlingsbekämpfung konnte der Betrieb am 28.06.2024 wieder öffnen.

Rhein-Neckar-Kreis

13.08.2024

Pizzeria Vita Mia

Hauptstr. 92
69207 Sandhausen

17.07.2024

In der Kühlung an der Pizzabelegstation wurde vorgeschnittenes Dönerfleisch mit mehreren Eierpakten von Fliegen vorgefunden. Auf dem Fetakäse waren Schmutzansammlungen und eine tote Fruchtfliege vorhanden. Im Kühlhaus wurde eine Packung mit Vanillesoße (MHD 20.06.2024) die bereits im inneren sporenartige Beläge aufwies sowie eine Packung Mozzarella (MHD 18.05.2024) vorgefunden. Des Weiteren fand keine ausreichende Reinigung der Lebensmittelbedarfsgegenstände, besonders auch der Behältnisse zur Aufbewahrung von Lebensmitteln, sowie eine ausreichende Reinigung der Geräte und Maschinen statt. Es wurden zahlreiche durch fettige Beläge und Schmutzansammlungen verunreinigte Eimer und Kisten vorgefunden. Maschinen und Geräte wurden ebenfalls nicht ausreichend gereinigt.
Der Boden war besonders an den schwer zugänglichen Stellen stark durch Schmutzanhaftungen/fettige Beläge verunreinigt (z.B. unterhalb des Pizzaofens sowie im Bereich unterhalb des Regales mit Transportboxe und zwischen den Kühlschränken).

Art 14 Abs. 1 i. V. m. Abs. 2 b VO (EG) 178/2002

Aufgrund der erheblichen Hygienemängel wurde die Schließung der Gaststätte und eine Grundreinigung mündlich angeordnet. Die verdorbenen Lebensmittel wurden entsorgt. Bei der Nachkontrolle, am 20.07.2024, waren die Mängel beseitigt.

Rhein-Neckar-Kreis

24.09.2024

Lieferdienst/Imbiss Burger Corner

Mannheimer Str. 67
68723 Schwetzingen

28.08.2024

Der Kleinkomponenten-Kühler auf dem Kühltisch in der Pizza-Ecke hatte eine gemessene Temperatur von + 16,8°C. (Kochschinken). Ferner befand sich auf dem Kühltisch ein Behältnis mit Tomatensoße. Dieses Behältnis war bereits mit Austrocknungen/Verkrustungen der Tomatensoße versehen. In der Pizza-Ecke befand sich eine Kunststoffwanne mit Pizzateig. Dieser Pizzateig war auf der Oberfläche bereits stark verkrustet. Der Kleinkomponenten-Kühler auf dem Kühltisch im Grill-/Kochbereich hatte eine gemessene Temperatur von + 17,0°C (aufgeschnittene Tomaten). Im Kühltisch im Grill-/Kochbereich befand sich ein kleiner Eimer mit einer grünen Paste darin. Diese Paste war im Randbereich bereits stark verkrustet. Der Stupfer/Igel für den Pizzateig war durch Lebensmittelreste verschmutzt. Die Fensterrahmen waren schmierig verschmutzt, so dass bereits kleine Fluginsekten daran haften blieben. Die Deckenbeleuchtung war schmierig verschmutzt und mit kleinen Fluginsekten behaftet.



Art 14 Abs. 1 i. V. m. Abs. 2 b VO (EG) 178/2002

Aufgrund der erheblichen Hygienemängel wurde die Schließung des Betriebes und eine Grundreinigung mündlich angeordnet. Die verdorbenen Lebensmittel wurden entsorgt. Bei der Nachkontrolle, am 02.09.2024, waren die Mängel beseitigt.

Rhein-Neckar-Kreis

12.12.2024

Lieferdienst/Imbiss Yasmin libanesisches Restaurant

Karlsruher Str. 11
68766 Hockenheim

14.11.2024

Die Wände und der Fußboden waren altverschmutzt. Besonders im Bereich von Steckdosen, Steckdosenleisten, hinter und unter der Kücheneinrichtung befanden sich starke Altverschmutzungen. Mehrere Lebensmittelbehältnisse waren durch angetrocknete Lebensmittelreste und anderen Verschmutzungen verunreinigt. Die Kücheneinrichtung (Spültisch, Ablageflächen, Kühltische, Saladette) war stark altverschmutzt.
Lebensmittel wurden so gelagert, dass eine nachteilige Beeinflussung bzw. Wertminderung nicht ausgeschlossen werden konnte.
In der Obstkühlung befand sich ein Apfelmusglas, das äußerlich mit Schimmel behaftet war. Die Tülle der Sprühsahne in der Obstkühlung war durch Sahnereste und schwarze, schimmelartige Beläge altverschmutzt.
Die Eiswürfelmaschine war durch schwarze, schimmelartige Beläge altverschmutzt und wurde umgehend stillgelegt.

Art 14 Abs. 1 i. V. m. Abs. 2 b VO (EG) 178/2002

Aufgrund der gravierenden Hygienemängel wurde der Betrieb geschlossen. Es wurde mündlich angeordnet, dass alle offenen Lebensmittel entsorgt werden müssen und eine Grundreinigung durchgeführt werden muss. Bei der Nachkontrolle am 15.11.2024 waren die Mängel beseitigt.

Rhein-Neckar-Kreis

18.12.2024

Zaytouna Heimservice Leimen

Hauptstr. 61
69181 Leimen

21.11.2024

In der Betriebsstätte wurde ein Schädlingsbefall durch Ratten festgestellt. In der Küche wurde im Seitenfach eines Kühltisches massive Rattenkotrückstände vorgefunden. Im Bereich der Theke wurde, nach dem Öffnen eines Unterschranks, eine lebende Ratte gesichtet. Ebenfalls im Thekenbereich, verströmte der Unterschrank, der Spüle einen starken Rattenuringeruch. In den Regalen befanden sich an verschiedenen Stellen geöffnete Lebensmittelpackungen. Verpackungsmaterialien wurden nicht ausreichend geschützt gegen Verunreinigung aufbewahrt.

Art 14 Abs. 1 i. V. m. Abs. 2 b VO (EG) 178/2002

Aufgrund des vorgefundenen Schädlingsbefalls durch Ratten sowie dem Fund von Rattenkot im Küchenbereich und weiterer teilweise gravierender hygienischer Mängel, wurde der Betrieb von der Lebensmittelüberwachung geschlossen. Bei der Nachkontrolle, am 28.11.2024, waren die Mängel beseitigt.

Rhein-Neckar-Kreis

07.01.2025

Pizzeria Piccobello

Friedrich-Ebert-Straße 33
69214 Eppelheim

21.11.2024

Im gesamten Betrieb war ein Schadnagerbefall zu erkennen. So waren Ratten- und/oder Mäusekotrückstände in weiten Teilbereichen der Betriebsstätte ersichtlich. Diese erstreckten sich über den Fußboden und/oder über Lager- bzw. Regalflächen, sodass auch die dort abgestellten Kunststoffdosen außen bereits durch Kotrückstände kontaminiert waren. Auch im Inneren von Kunststoffeimern war vereinzelt Mäusekot ersichtlich. Während in den Dosen diverse Gewürze und/oder Kräuter eingelagert waren, wurden in den Eimern diverse Lebensmittelbedarfswerkzeuge (u.a. Schneidemesser, Holzkochlöffel, etc.) abgelegt bzw. aufbewahrt. Zahlreiche Lebensmittel wurden in unsaubere oder unzureichend zwischengereinigte Gefäße (z.B. Kunststoffboxen, Streuer, Kunststoffkisten) aufbewahrt. Bei genauerer Betrachtung waren diese äußerlich teilweise durch klebrige Beläge, verkrustete Lebensmittelrückstände und/oder gar durch Mäusekot altverschmutzt.

Art 14 Abs. 1 i. V. m. Abs. 2 b VO (EG) 178/2002

Aufgrund der mangelnden Betriebs- bzw. Basishygiene (inkl. unzureichender Personalhygiene) in Verbindung des stark ausgeprägten Schädlingsbefalls über weite Teile der Betriebsstätte wurde das weitere Produzieren und Inverkehrbringen von Lebensmittel untersagt. Bei der Nachkontrolle am 22.11.2024 waren die Mängel beseitigt und der Betrieb konnte wieder öffnen.

Informationen  zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser  Seite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung