Lebensmittelkontrolle

Ergebnisse von Kontrollen der amtlichen Lebensmittelüberwachung
(nach § 40 Absatz 1a Satz 1 Nummer 3 LFGB)

Daten der unteren Lebensmittelüberwachungsbehörde - Stadt Karlsruhe

Untere Lebensmittelüberwachungsbehörde:
Stadt Karlsruhe
Ansprechpartner:
Stadt Karlsruhe Ordnungs- und Bürgeramt, Abteilung Lebensmittelüberwachung und Veterinärwesen 0721/133-7101
Kontakt:

luv@oa.karlsruhe.de

Stand: 03.10.2023
Regierungsbezirk Karlsruhe
Regierungsbezirk Karlsruhe
Regierungsbezirk Karlsruhe

Lfd. Nr.

Datum Veröffentlichung

Betriebsbezeichnung

Anschrift

Feststellungstag

Sachverhalt/Grund der Beanstandung

Rechtsgrundlage

Hinweise zur Mängelbeseitigung und Bemerkungen

8

13.09.2023

Ali Baba Grillhaus

Kaiserstraße 160
76133 Karlsruhe

20.07.2023

Bei der Kontrolle am 20. Juli 2023 wurden im gesamten Betrieb gravierende Hygienemängel vorgefunden. In einem innen verschmutzten und verschimmelten Kühlschrank wurden Lebensmittel (rohe Hackfleischspieße und Käse) offen, zum Teil direkt auf dem Kühlschrankgitter aufbewahrt. Die Tiefkühltruhe war innen verschmutzt. Darin wurden offene Behälter mit Lebensmittel vorgefunden. Der Mixer und verschiedene Bedarfsgegenstände auf einem Regal waren verschmutzt. Der Backofen innen sowie ein Bleich im Backofen waren erheblich verschmutzt. Der Unterschrank der Theke/Verkauf, in dem das Brot aufbewahrt wurde, war im Innenraum verschmutzt. Die Schneidebretter waren verschlissen und ermöglichten somit keine hygienisch einwandfreie Reinigung. Die Teigmaschine war innen verschmutzt. An dem Knethaken und in der Schüssel waren vereits angetrocknete Teigreste ersichtlich. Die Kunststoffbehälter, die zur Lagerung von Pizzateig genutzt werden, waren sowohl innen als auch außen verschmutzt. Die im Betrieb vorgefundenen Hygienemängel stellen für sämtliche im Betrieb vorgefundenen Speisen, insbesondere die selbst hergestellten Brote und kühlpflichtigen Lebensmittel eine Gefahr dar.

Art. 4 Abs. 1 i. V. m. Anhang II Kap. V Nr. 1a VO (EG) 852/2004; Art. 4 Abs. 1 i. V. m. Anhang II Kapitel IX Nr. 2 VO (EG) 852/2004

Die Mängel wurden zwischenzeitlich beseitigt.

5

20.07.2023

Meine kleine Küche

Schneidemühler Straße 14C
76139 Karlsruhe

10.05.2023

Im Kühlschrank wurden nicht mehr genießbare hartgekochte Eier vorgefunden. In der Saladette lagerten bereits augenscheinlich und dem Geruch nach, verdorbene Lebensmittel (Hirtenkäse/Feta, Ananas, Jalapenos, Oliven, Sardellen).

Im Kühlschrank wurden zum Kontrollzeitpunkt Lebensmittel (beispielsweise gebratenes Geflügelfleisch, Soße, Bohnen) offen gelagert.

Mehrere Schneidebretter waren verschlissen, mit angetrockneten Lebensmittelresten verschmutzt und verfärbt. Auf einem dieser Schneidebretter lagen frisch geschnittene Tomaten.

Die Backformen waren schwarz verfärbt. In dem Speiseöl, welches für das Einfetten der Backformen genutzt wird, waren zahlreiche schwarze Partikel ersichtlich.

Die Teigmaschine war innen sowie außen mit bräunlichen Lebensmittelresten altverschmutzt. Bei der Berührung des Knetarmkopfes der Teigmaschine lief schwarzes Öl aus.

Die vorgefundenen Hygienemängel und verdorbenen Lebensmittel stellen eine Gefahr für sämtliche im Betrieb hergestellten Speisen dar.

Art. 14 Abs. 1 i. V. m. Abs. 2b) der VO (EG) 178/2002

Art. 4 Abs. 2 i. V. m. Anhang II Kapitel IX Nr. 2 VO (EG) 852/2004

Art. 4 Abs. 2 i. V. m. Anhang II Kapitel V Nr. 1a VO (EG) 852/2004

Die nicht mehr genießbaren hartgekochten Eier wurden noch während der Kontrolle freiwillig entsorgt.

Bei der Nachkontrolle am 20. Juni 2023 waren die baulichen Mängel ebenso wie ein Teil der Hygienemängel beseitigt. Verdorbene Lebensmittel wurden keine vorgefunden.

Bei der letzten Kontrolle am 10. August 2023 waren die Mängel beseitigt.

4

27.06.2023

Taumi Asia Fusion Restaurant

Lorenzstraße 29
76135 Karlsruhe

02.05.2023

Bei der Kontrolle am 2. Mai 2023 wurden roher Fisch (Lachs, Thunfisch, Garnelen) und weitere Lebensmittel, die für das Zubereiten von Sushi vorgehalten wurden, nicht ausreichend gekühlt. Die Temperatur des Fischs betrug zum Kontrollzeitpunkt + 18 Grad Celsius (Messung mit dem behördeneigenen Thermometer).

Einige Lebensmittel (beispielsweise Avocado und Guacamole) wiesen bereits einen verdorbenen Geruch auf und zeigten augenscheinlich bereits Anzeichen von Verderbnis.

Der Fisch, die weiteren Lebensmittel für das Sushi, die Avocado und die Guacamole wurden noch während der Kontrolle entsorgt.

Ein offener Behälter mit Lebensmitteln wurde neben Kartonagen aufbewahrt. In der Abdeckung einer Deckenlampe befanden sich viele tote Insekten. Ein Schneidebrett war verschlissen und verfärbt. Es lagerte eine verschmutzte und defekte Styroporbox in der Tiefkühltruhe.

In einer weiteren Tiefkühltruhe lagerten Thunfischteile ohne Umhüllung. Es besteht die Gefahr von Gefrierbrand.

Die vorgefundenen Hygienemängel und verdorbenen Lebensmittel stellen eine Gefahr für sämtliche im Betrieb hergestellten Speisen, insbesondere das Sushi, dar.

Am Handwaschbecken fehlten Einmalhandtücher. Eine mangelnde Händehygiene stellt eine Gefahr für sämtliche im Betrieb hergestellten Lebensmittel dar.

Art. 14 Abs. 1 i. V. m. Abs. 2b) der VO (EG) 178/2002 Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anhang II Kapitel IX Nr. 2 Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anhang II Kapitel V Nr. 1 § 3 LMHV

Bei der Nachkontrolle am 20. Juni 2023 waren alle Mängel beseitigt.

 

Informationen  zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser  Seite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung