Zum Inhalt springen

Lebensmittelkontrolle

Ergebnisse von Kontrollen der amtlichen Lebensmittelüberwachung
(nach § 40 Absatz 1a Satz 1 Nummer 3 LFGB)

Daten der unteren Lebensmittelüberwachungsbehörde - Stadt Karlsruhe

Untere Lebensmittelüberwachungsbehörde:
Stadt Karlsruhe
Ansprechpartner:
Stadt Karlsruhe Ordnungs- und Bürgeramt, Abteilung Lebensmittelüberwachung und Veterinärwesen 0721/133-7101
Kontakt:

luv@oa.karlsruhe.de

Stand: 12.07.2025
Regierungsbezirk Karlsruhe
Regierungsbezirk Karlsruhe
Regierungsbezirk Karlsruhe
Regierungsbezirk Karlsruhe
Regierungsbezirk Karlsruhe
Regierungsbezirk Karlsruhe
Regierungsbezirk Karlsruhe
Regierungsbezirk Karlsruhe
Regierungsbezirk Karlsruhe
Regierungsbezirk Karlsruhe
Regierungsbezirk Karlsruhe
Regierungsbezirk Karlsruhe
Regierungsbezirk Karlsruhe
Regierungsbezirk Karlsruhe
Regierungsbezirk Karlsruhe
Regierungsbezirk Karlsruhe
Regierungsbezirk Karlsruhe
Regierungsbezirk Karlsruhe
Regierungsbezirk Karlsruhe
Regierungsbezirk Karlsruhe
Regierungsbezirk Karlsruhe
Regierungsbezirk Karlsruhe
Regierungsbezirk Karlsruhe
Regierungsbezirk Karlsruhe

Lfd. Nr.

Datum Veröffentlichung

Betriebsbezeichnung

Anschrift

Feststellungstag

Sachverhalt/Grund der Beanstandung

Rechtsgrundlage

Hinweise zur Mängelbeseitigung und Bemerkungen

23

30.06.2025

Gaststätte "Hunger Station"

Mathystr. 13
76133 Karlsruhe

14.05.2025

Im Rahmen einer Kontrolle aufgrund einer Verbraucherbeschwerde wurde eine Verdachtsprobe "Burger Patty aus Kalbfleisch" erhoben und eine Untersuchung veranlasst. Die vor Ort vorgefundenen Pattys wurden vorsorglich gesperrt. Das Produkt wurde mit Gutachten vom 21. Mai 2025 beanstandet. Die sensorische Untersuchung ergab eine erhebliche verderbnisbedingte sensorische Abweichung. Insbesondere wurde ein muffiger, alter Geruch festgestellt. Bei der mikrobiologischen Untersuchung wurden hohe Keimzahlen an Verderbniserregern (Milchsäurebakterien und Pseudomonaden) festgestellt. Das Produkt wurde als ungeeignet für den Verzehr durch den Menschen beurteilt.

Artikel 14 Absatz 1 in Verbingung mit Absatz 2b) VO (EG) 178/2002

Nach Vorliegen des Untersuchungsergebnisses wurden die gesperrten Pattys umgehend entsorgt.

22

02.06.2025

Jing Fung China Restaurant

Kaiserstr. 114
76133 Karlsruhe

30.04.2025

Bei der Kontrolle wurden erhebliche Hygienemängel sowie ein Befall mit verschiedenen Schädlingen festgestellt. Das Herstellen und Inverkehrbringen von Speisen wurde vorübergehend untersagt. Die Betriebsräume und Einrichtungsgegenstände waren erheblich verschmutzt. Die Handwaschgelegenheit war zugestellt. Die Behälter zum Beispiel für Mehl und Reis waren verschmutzt und waren direkt auf dem verschmutzten Boden/Regal abgestellt. In einem Bereich, in dem Lebensmittel (zum Beispiel Mehl und Panko) offen gelagert wurden, wurden Schädlinge festgestellt. Im Kühlhaus wurden erheblich altverschmutzte Eimer/Behälter mit Lebensmitteln vorgefunden. Das Kühlaggregat war versport. Es wurden unabgedeckte Lebensmittel (eingelegte Pilze, geschnittenes Gemüse) in versporten Behältnissen vorgefunden. Ein Topf mit Brühe war außen erheblich verschmutzt. Die vorgefundenen Mängel stellten eine Gefahr für sämtliche im Betrieb gelagerten/hergestellten Lebensmittel dar.

Art. 14 Abs. 1 i. V. m. Abs. 2b) der VO (EG) 178/2002

Teilweise war die Schädlingsbekämpfung durch eine Fachfirma bereits eingeleitet worden. Bei der Nachkontrolle am Nachmittag des 30. April 2025 war die Basishygiene wieder hergestellt. Der Betrieb konnte seine Tätigkeit wieder aufnehmen.

21

22.05.2025

Pablo's

Ochsentorstr. 17
76227 Karlsruhe

23.04.2025

Bei der Kontrolle wurden erhebliche Hygienemängel sowie Mängel beim Umgang mit Lebensmitteln und bei der Lagerung von Lebensmitteln festgestellt. Das Herstellen und Inverkehrbringen von Speisen wurde vorübergehend untersagt. Die Küche und Einrichtungsgegenstände waren, ebenso wie einige Küchenutensilien, stark verschmutzt. Es wurden Lebensmittel wie zum Beispiel gegarte Hähnchenflügel, gedünstete Pilze, Salami, Salat in einem Kühlhaus mit stark verschmutztem Ventilator (vermutlich Schimmel) ohne Abdeckung aufbewahrt. Weiterhin wurde nicht vollständig umschlossener Kuchen und Käse vorgefunden. In der verschmutzten Saladette wurden Rohwürste/Rohschinken offen gelagert. In einem verschmutzten Schrank wurden Teller aufbewahrt. Es wurde frisches Brot in einem stark verschmutzten Backofen vorgefunden. Die Handwaschgelegenheit war zugestellt. Die vorgefundenen Mängel stellten eine Gefahr für sämtliche im Betrieb gelagerten/hergestellten Lebensmittel und Speisen dar.

Art. 14 Abs. 1 i. V. m. Abs. 2b) der VO (EG) 178/2002

Bei der Nachkontrolle am 24. April 2025 war die Basishygiene wieder hergestellt. Der Betrieb konnte seine Tätigkeit wieder aufnehmen. Bei einer weiteren Nachkontrolle am 15. Mai 2025 waren alle Mängel beseitigt.