Ergebnisse von Kontrollen der amtlichen Lebensmittelüberwachung
(nach § 40 Absatz 1a Satz 1 Nummer 3 LFGB)
Lebensmittelkontrolle
Daten der unteren Lebensmittelüberwachungsbehörde - Stadt Freiburg

Lfd. Nr. |
Datum Veröffentlichung |
Betriebsbezeichnung |
Anschrift |
Feststellungstag |
Sachverhalt/Grund der Beanstandung |
Rechtsgrundlage |
Hinweise zur Mängelbeseitigung und Bemerkungen |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
18 |
20.11.2023 |
Orchidee |
Habsburgerstr. 89 |
27.09.2023 |
Bei der Kontrolle wurde ein Schädlingsbefall in Form von lebenden und toten Schaben sowie Hygieneverstöße in den Betriebsräumen festgestellt. In der Küche unterhalb der Spülmaschine, unter dem Arbeitstisch sowie hinter dem Standkühlschrank wurden tote Schaben festgestellt. Auf dem Fußboden im Bereich der mobilen Saladette wurde eine lebende Schabe gesichtet. Durch die vorgefundenen Zustände bestand die Gefahr der Kontamination von Lebensmitteln. |
Art. 14 Abs. 1, Abs. 2b, Abs. 3, Abs. 5 VO (EG) Nr. 178/2002 |
Die vorläufige Schließung des Betriebes wurde angeordnet. Es wurde angeordnet, dass die betroffenen Bereiche umgehend ausgeräumt, gereinigt und desinfiziert werden. Zudem wurde angeordnet, dass die offenen, in den kontaminierten Bereichen gelagerten Lebensmittel entsorgt werden. Die Einleitung professioneller Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen wurde angeordnet. Bei der Nachkontrolle am 29.09.2023 waren die Mängel beseitigt, so dass die Betriebsschließung aufgehoben werden konnte. |
|
17 |
31.10.2023 |
Food Bras |
Zollhallenstr. 14 |
19.09.2023 |
Bei der Kontrolle wurde Schadnagerbefall in Form von Mäusen durch Schadnagerkot, mehrere Reinigungsmängel sowie Lebensmittel mit abgelaufenem Verbrauchsdatum festgestellt. Im Thekenbereich sowie in der Zubereitungsküche wurde im gesamten Bodenbereich, in den Unterbauschränken sowie auf der Arbeitsfläche Mäusekot festgestellt. Im Nebenraum wurde Mäusekot im gesamten Bodenbereich, in den Schränken für Trockenwaren sowie auf den Hängeregalen vorgefunden. In der Unterbaukühlung wurden 3 Packungen „Rinderhackfleisch für Burgermasse“ mit abgelaufenem Verbrauchsdatum (17.09.2023) vorgefunden. Lebensmittel mit abgelaufenem Verbrauchsdatum gelten als nicht sicher. Die Unterbaukühlung war an mehreren Stellen altverschmutzt. Es wurden mehrere durch eingetrocknete Soßenreste altverschmutzte Soßenflaschen vorgefunden. Der Bereich um den Flächengrill sowie die Dunstabzugshaube waren durch Fettablagerungen stark altverschmutzt. |
Art. 14 Abs. 1, Abs. 2b, Abs. 5 Verordnung (EG) Nr. 178/2002 i.V.m. Art. 24 Abs. 1 Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 |
Die vorläufige Schließung des Betriebs wurde angeordnet. Es wurde angeordnet, dass die betroffenen Bereiche umgehend ausgeräumt, gereinigt und desinfiziert werden und die offenen, in den kontaminierten Bereichen gelagerten Lebensmittel entsorgt werden. Die Maßnahmen zur Schädlingsbekämpfung wurden eingeleitet. Bei der dritten Nachkontrolle am 22.09.2023 waren die Mängel beseitigt, so dass die Betriebsschließung aufgehoben werden konnte. |
|
16 |
27.10.2023 |
Shun Feng |
Lehener Str. 134 |
14.09.2023 |
Es wurde ein Schadnagerbefall von Mäusen und Ratten durch Schadnagerkot sowie gravierende Hygienemängel in den Betriebsräumen festgestellt. Küche: Gurken und Surimi für die Sushi-Herstellung wurden mit starken Verderbsanzeichen in der Saladette vorgefunden. Im Waschbecken wurde rohes Fleisch und roher Fisch unsachgemäß aufgetaut. Bei einer Schweineoberschale wurde eine Kerntemperatur von + 19C° gemessen. Die Spülmaschine war im Innenbereich mit einem rosafarbenen Biofilm verschmutzt. In unmittelbarer Nähe zu portioniertem Schweinefleisch auf dem Arbeitstisch wurde ein benutzter Wischmopp gelagert. Theke: In dem Zapfhahn der Schankanlage wurden massive Verschmutzungen durch weiße schleimige Ablagerungen festgestellt. Untergeschoss: In verschiedenen Regalen wurde Mäusekot in unmittelbarer Nähe zu gelagerten Konserven,Teigwaren und Servietten festgestellt. Im Bereich der Warenanlieferung wurden erhebliche Mengen an Rattenkot festgestellt. In diesem Bereich wurden u.a. Getränke gelagert. |
Art. 14 Abs. 1 i.V.m. Art 14 Abs. 2 b i. V. m Art. 14 Abs. 5 VO (EG) Nr. 178/2002 |
Es wurde angeordnet, dass die betroffenen Bereiche sofort ausgeräumt, gereinigt, desinfiziert und die offenen, in den kontaminierten Bereichen gelagerten Lebensmittel entsorgt werden. Sämtliche Lebensmittel mussten vor möglichen Kontaminationen durch Schadnager geschützt werden und eine professionelle Schädlingsbekämpfung erfolgen. Der Betrieb wurde bis zur zweiten Nachkontrolle am 16.09.2023 amtlich geschlossen. Bei der Nachkontrolle am 16.09.2023 waren die Mängel im Theken- und Küchenbereich behoben, die Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen im Untergeschoss auf einem akzeptablen Niveau, sodass die Betriebsschließung aufgehoben werden konnte. |
|
15 |
14.11.2023 |
Sehrer Feinkostmärkte e.K. |
Wasserstr. 2 |
19.09.2023 |
Bei der Kontrolle wurde ein starker Schadnagerbefall in Form von Mäusen durch Schadnagerkot, -urin sowie Lebensmittel mit Fraßspuren festgestellt. Folgende Regalbereiche waren durch Mäusekot und -urin verunreinigt: - Frische Eier - Backwaren - Salz, Kräuter und Gewürzmischungen - Schalenfrüchte/Nüsse - Knabberzeug (Chips) - Mehl und Backmischungen - Teigwaren (Nudeln) - Heimtierfutter - Schokolade - Knäckebrot und Zwieback - Süßwaren. Verschiedene Produkte, die in diesen Regalen zum Verkauf angeboten wurden, waren durch Fraßspuren beschädigt und kontaminiert, z.B. frisches Ei, Buttercroissants, Kuchen, Tempura-Backteig, Chips, Zwieback und Schokoriegel. Mehrere Packungen mit Mutschelmehl waren durch Mäuseurin verunreinigt. Die geöffneten Verpackungen von verschiedenen Lebensmitteln waren nachweislich bereits kontaminiert. Diese Lebensmittel sind somit als nicht sicher zu beurteilen. |
Art. 14 Abs. 1 i.V.m. Art 14 Abs. 2 b i. V. m Art. 14 Abs. 5 VO (EG) Nr. 178/2002 |
Es wurde angeordnet, dass die betroffenen Bereiche umgehend ausgeräumt, gereinigt und desinfiziert werden und die kontaminierten Lebensmittel entsorgt werden. Als sich im Zuge der Kontrolle das Ausmaß des Schädlingsbefalls als massiv herausstellte, wurde die vorläufige Schließung des Betriebs angeordnet. Im Beisein des Kontrollpersonals wurde mit den Reinigungsarbeiten begonnen. Die Maßnahmen zur Schädlingsbekämpfung wurden intensiviert. Bei der Nachkontrolle am Folgetag waren die Reinigungsmängel beseitigt und die Betriebsschließung konnte aufgehoben werden. |
|
13 |
16.10.2023 |
NORMA Lebensmittelfilialbetrieb |
Sundgauallee 59 |
07.09.2023 |
Aufgrund einer Verbraucherbeschwerde vom 06.09.2023 wurde eine Kontrolle durchgeführt. In der Kühltheke wurden vier Packungen mit abgelaufenem Verbrauchsdatum vorgefunden: 1 Packung Hähnchen-Brustfilet-Teilstück frisch (Verbrauchsdatum 06.09.2023), 2 Packungen Grill Lachs – Kräuter der Provence (jeweils Verbrauchsdatum 04.09.2023), 1 Packung Grill Lachs Pfeffer-Knoblauch (Verbrauchsdatum 04.09.2023). Die Lachsverpackungen waren bereits leicht aufgebläht. Lebensmittel mit abgelaufenem Verbrauchsdatum gelten als nicht sicher. |
Art. 14 Abs. 2-5 Verordnung (EG) Nr. 178/2002, i.V.m. Art. 24 Abs. 1 Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 |
Die betroffene Ware wurde noch während der Kontrolle im Beisein des Kontrollpersonals vernichtet. |
|
12 |
04.10.2023 |
REWE Markt |
Kaiser-Joseph-Str. 165 |
23.08.2023 |
Bei der Kontrolle wurde starker Schadnagerbefall in Form von Mäusen durch Schadnagerkot und -urin festgestellt. Folgende Regalbereiche waren großflächig durch Mäusekot und -urin verunreinigt und darin gelagerte Packungen z.T. bereits angefressen: |
Art. 14 Abs. 1, Abs. 2b, Abs. 5 Verordnung (EG) Nr. 178/2002 |
Die vorläufige Schließung des Betriebs wurde angeordnet. Es wurde angeordnet, dass die betroffenen Bereiche umgehend ausgeräumt, gereinigt und desinfiziert werden und die in den kontaminierten Bereichen gelagerten Lebensmittel entsorgt werden. Die Maßnahmen zur Schädlingsbekämpfung waren bereits vor der Betriebskontrolle intensiviert worden. |
|
11 |
04.09.2023 |
Brasil |
Wannerstr. 21 |
02.08.2023 |
In der Küche wurde im gesamten Bodenbereich Schadnagerkot festgestellt. Insbesondere hinter dem Kombidämpferunterschrank, in dem zum Kontrollzeitpunkt Backwaren und Reisbeilagen ohne Schutz vor Kontamination aufbewahrt wurden, waren Kotspuren vorhanden. Im Nebenraum wurde hinter der Tiefkühltruhe eine lebende Maus gesichtet. Zwischen der Wand zum Außenbereich und dem Kühlschrank waren Fraßspuren der Schadnager sichtbar. Hinter und neben der Eiswürfelmaschine, auf dem Fenstersims zum Außenbereich, sowie im Bodenbereich und hinter den Kühlmöbeln wurde zahlreicher Schadnagerkot festgestellt. In der Theke wurde Schadnagerkot unter der Kühlvitrine für Kuchen, in den Unterschränken der Verkaufs- und Schanktheke, sowie in den Bodenbereichen festgestellt. Durch die vorgefundenen Zustände bestand die Gefahr der Kontamination von Lebensmitteln. |
Art. 14 Abs. 1 i.V.m. Art. 14 Abs. 2 b) i. V. m Art. 14 Abs. 5 VO (EG) Nr. 178/2002 |
Die vorläufige Schließung des Betriebs wurde angeordnet. Es wurde angeordnet, dass die betroffenen Bereiche umgehend ausgeräumt, gereinigt und desinfiziert werden und die offenen, in den kontaminierten Bereichen gelagerten Lebensmittel entsorgt werden. Die Einleitung professioneller Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen wurde angeordnet. Bei der Nachkontrolle am 03.08.2023 waren die Mängel beseitigt, so dass die Betriebsschließung aufgehoben werden konnte. |
|
10 |
25.08.2023 |
Milano |
Schusterstr. 7 |
29.06.2023 |
In der zur Untersuchung vorgelegten Planprobe „Frittierfett aus Fritteuse“ wurde mit Gutachten des CVUA Stuttgart vom 19.07.2023 sensorisch eine gravierende nachteilige oxidative und thermische Veränderung in Geruch und Geschmack festgestellt, verursacht durch zu langen Gebrauch oder/und durch Anwendung zu hoher Temperaturen. Dies wurde durch den festgestellten hohen Gehalt an polymeren Triglyceriden chemisch bestätigt. |
Art. 14 Abs. 1 i.V.m. Art. 14 Abs. 2 b i. V. m Art. 14 Abs. 3 und 5 VO (EG) Nr. 178/2002 |
Die Probeentnahme erfolgte am 29.06.2023. |