Zum Inhalt springen

Lebensmittelkontrolle

Ergebnisse von Kontrollen der amtlichen Lebensmittelüberwachung
(nach § 40 Absatz 1a Satz 1 Nummer 3 LFGB)

Daten der unteren Lebensmittelüberwachungsbehörde - Landkreis Konstanz

Untere Lebensmittelüberwachungsbehörde:
Landratsamt Konstanz
Ansprechpartner:
Frau Elvira Fecht 07531/800-2502
Kontakt:

Elvira.Fecht@LRAKN.de

Stand: 12.07.2025
Regierungsbezirk Freiburg
Regierungsbezirk Freiburg
Regierungsbezirk Freiburg
Regierungsbezirk Freiburg
Regierungsbezirk Freiburg
Regierungsbezirk Freiburg
Regierungsbezirk Freiburg
Regierungsbezirk Freiburg
Regierungsbezirk Freiburg
Regierungsbezirk Freiburg
Regierungsbezirk Freiburg

Lfd. Nr.

Datum Veröffentlichung

Betriebsbezeichnung

Anschrift

Feststellungstag

Sachverhalt/Grund der Beanstandung

Rechtsgrundlage

Hinweise zur Mängelbeseitigung und Bemerkungen

11

19.05.2025

Pizza Adler

Poststraße 2-4
78244 Gottmadingen

28.04.2025

Im Mehllager wurde in mehreren offenen Säcken mit Kartoffelstärke, Paniermehl und Zucker, eine großflächige Kontamination mit Mehlkäfern festgestellt.

Art. 14 Abs. 1 i.V.m. Abs. 2 Buchst. b Verordnung (EG) Nr. 178/2002, § 59 Abs. 2 Nr. 1a Buchst. a i.V.m. § 60 Abs. 1 Nr. 1 LFGB

Es wurde alle dort gelagerten Lebensmittel kontrolliert. Die betroffenen Säcke wurden entsorgt.

10

02.05.2025

Baratie Gastro GmbH / Steg 4

Hafenstr. 8
78462 Konstanz

27.03.2025

Lebensmittellager im Keller: Regale aufgrund von Befall mit Schadnagern stark verunreinigt, Lebensmittel, die dort lagerten wurden durch Schadnager und deren Kot kontaminiert. Schadnagerkot wurde auf den Verpackungen (Schokoflocken und Gelantine) sowie teilweise im Inneren der Verpackungen (Gelantine) festgestellt. Trockennudelpackungen (Spaghetti) und Umverpackungen von Schokoflocken waren aufgebissen und Verpackungsinhalte (Spaghetti und Schokoflocken) teils an – und aufgefressen.

Verstoß gegen Art. 14 Abs. 1 und Abs. 2 Buchst. b der Verordnung (EG) Nr. 178/2002

Offenen Lebensmittel / Rohstoffe wurden bei der Kontrolle vor Ort entsorgt.

9

10.04.2025

St. Stephanskeller

St.-Stephans Platz 41
78462 Konstanz

04.03.2025

Im Betrieb verwendetes Frittierfett wurde im Rahmen einer Probenahme im Labor (CVUA Stuttgart) untersucht. Das Frittierfett wies gravierende Veränderungen im Geruch und im Geschmack durch Oxidation auf. Der sensorische Befund wird durch den ebenfalls festgestellten hohen Gehalt an polymeren Trigyceriden gestützt. Das Frittierfett sowie die darin zubereiteten Lebensmittel (in diesem Fall Pommes frittes, die zum Zeitpunkt der Probenahme darin zubereitet worden waren) wurden als für den Verzehr durch den Menschen inakzeptabel und damit als nicht sicheres Lebensmittel i. S. v. Art 14 2 b) der Verordnung (EG) Nr. 178/2002 beurteilt.

Verstoß gegen Art. 14 Abs. 1 und Abs. 2 Buchst. b der Verordnung (EG) Nr. 178/2002

Das Frittierfett wurde vor Ort entsorgt.

8

01.04.2025

Meera - Indisches und Asiatisches Restaurant

Brückengasse 1
78462 Konstanz

05.03.2025

Trockenlager aufgrund von Befall mit Schadnagern stark verunreinigt, Lebensmittel, die dort lagerten wurden dadurch kontaminiert. Trockennudelpackungen und Umverpackungen von Gewürzen waren aufgebissen und Verpackungsinhalte (Trockennudeln) teils an – und aufgefressen. Schadnagerkot wurde auf den Verpackungen (Trockennudeln und Gewürzen) sowie teilweise im Inneren der Verpackungen (Trockennudeln) festgestellt.

Verstoß gegen Art. 14 Abs. 1 und Abs. 2 Buchst. b der Verordnung (EG) Nr. 178/2002

Offenen Lebensmittel / Rohstoffe wurden bei der Kontrolle vor Ort entsorgt. Bei einer Nachkontrolle am darauffolgenden Tag war der aufgeführte Mangel (Verschmutzung des Lagers durch Schädlingsbefall) beseitigt.

7

31.03.2025

Longfresh / LAGO EG

Bodanstraße 1
78462 Konstanz

17.02.2025

Für die Sushiherstellung wurde frischer Fisch (hier: Lachs), verwendet, der zuvor nicht der erforderlichen Gefrierbehandlung unterzogen worden war. Diese Gefrierbehandlung ist gesetzlich vorgeschrieben, um Parasiten, die sich im Fischfleisch befinden können, abzutöten.

Verstoß gegen Verordnung (EG) Nr. 853/2004 Art. 3 Abs. 1 i.V.m. Anh. III Abschnitt VIII Kap. III D Nr. 1, Nr. 2. i.V.m. LMRStV § 3 Abs.1 Nr. 4. i.V.m. § 58 Abs. 3 Nr. 2, Abs. 4-6 LFGB

Lebensmittelunternehmer wurde vor Ort belehrt. Maßnahmen wurden durch Lebensmittelunternehmerergriffen, es erfolgt seitdem nur noch eine Verarbeitung von zuvor gefrierbehandeltem Fisch.