Lebensmittelkontrolle
Ergebnisse von Kontrollen der amtlichen Lebensmittelüberwachung
(nach § 40 Absatz 1a Satz 1 Nummer 3 LFGB)
Daten der unteren Lebensmittelüberwachungsbehörde - Landkreis Göppingen

Lfd. Nr. |
Datum Veröffentlichung |
Betriebsbezeichnung |
Anschrift |
Feststellungstag |
Sachverhalt/Grund der Beanstandung |
Rechtsgrundlage |
Hinweise zur Mängelbeseitigung und Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
45 |
Meisterbäcker Kauderer GmbH |
Meisterbäcker Kauderer GmbH |
Hauptstr. 61 |
11.08.2025 |
Der sich im Umbau befindliche Betrieb wurde im Rahmen einer Nachkontrolle auf die Einhaltung der lebensmittelhygienerechtlichen Vorschriften überprüft. Insgesamt wurden ca. 15 teils erhebliche Hygienemängel festgestellt. Oberflächen mit Lebensmittelkontakt sowie Einrichtungsgegenstände waren mit Baustaub überzogen. Frisch gebackene Brezeln wurden direkt neben einer unverputzten Wand zum Verkauf bereitgehalten. Durch die Produktion und offene Lagerung von Lebensmitteln im Baustellenbereich wurden Backwaren und Fleischkäse kontaminiert. Die unter derartigen Bedingungen hergestellte und behandelte Lebensmittel sind als unsicher und nicht zum Verzehr geeignet zu beurteilen. Die Entsorgung der dort produzierten Lebensmittel wurde veranlasst. |
Art. 14 Abs. 1 und 2 b) Verordnung (EG) Nr. 178/2002 i.V.m. § 59 Abs. 2 Nr. 1a Buchstabe a) und § 60 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 5 Nr. 1 LFGB Art. 4 Abs. 2 Verordnung (EG) Nr. 852/2004 i.V.m. Anhang II Kapitel V Nummer 1 Buchstabe a; i.V.m. § 2 Nr. 5 LMRStrafVO und § 60 Abs. 4 Nr. 2 Buchstabe a) LFGB Art. 4 Abs. 2 Verordnung (EG) 852/2004 i.V.m. Anhang II Kapitel I Nr. 1 und Nr. 2, Kapitel II Nr. 1 sowie Nr. 4 i.V.m. § 3 Satz 1 Lebensmittelhygiene- Verordnung (LMHV) i.V.m. § 10 Nr. 1 LMHV i.V.m. § 60 Abs. 2 Nr. 26 Buchstabe a) LFGB |
Nach vorläufiger Teilschließung konnte vollständige Wiedereröffnung nach Feststellung wesentlicher Mangelbehebung am 22.08.2025 erfolgen. Das Unternehmen hat bei der Abwicklung kooperiert. |
44 |
21.07.2025 |
Germania Bäckerei & Grill |
Göppinger Str. 5 |
01.07.2025 |
Größenordnungsmäßig 50 und teils erhebliche Hygienemängel wurden festgestellt. Verschiedene Lebensmittel, wie z. B. Fleisch, Thunfisch, Wurstaufschnitt, Käse, Joghurt und Silberzwiebeln in einer Lake waren verdorben, eindeutig erkennbar anhand von Geruch, verschimmelten bzw. angetrockneten Oberflächen und Verfärbungen. Frisches Hackfleisch mit Einkaufsdatum vom 25.06.2025 war unverarbeitet in der Kühleinrichtung. Bei Garnelen, Zucchinischeiben und Schmand in Fertigpackungen waren die Mindesthaltbarkeitsdaten um mehrere Wochen und teils Monate abgelaufen. In einem Wurstfülltrichter zur Herstellung von Hackfleischröllchen befand sich noch altes verfärbtes Hackfleisch. Dabei war erkennbar, dass das kontaminierte Arbeitsgerät mit frischen Lebensmitteln bei der Zubereitung in Berührung kommt. Schaben wurden im Gärraum und im Lagerbereich vorgefunden. Schadnagerkot wurde vorgefunden und Gestank war gegeben. Der Betrieb wurde vorläufig geschlossen. |
Art. 14 Abs. 1 und 2 b) Verordnung (EG) Nr. 178/2002 i.V.m. § 59 Abs. 2 Nr. 1a Buchstabe a) und § 60 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 5 Nr. 1 LFGB Art. 4 Abs. 2 Verordnung (EG) Nr. 852/2004 i.V.m. Anhang II Kapitel V Nummer 1 Buchstabe a; i.V.m. § 2 Nr. 5 LMRStrafVO und § 60 Abs. 4 Nr. 2 Buchstabe a) LFGB Art. 4 Abs. 2 Verordnung (EG) 852/2004 i.V.m. Anhang II Kapitel I Nr. 1 und Nr. 2, Kapitel II Nr. 1 sowie Kapitel IX Nr. 3 und Nr. 4 i.V.m. § 3 Satz 1 Lebensmittelhygiene- Verordnung (LMHV) i.V.m. § 10 Nr. 1 LMHV i.V.m. § 60 Abs. 2 Nr. 26 Buchstabe a) LFGB |
Bei Nachkontrollen am 02.07. und 04.07.2025 war die Mängelbeseitigung weit fortgeschritten. Der Betrieb konnte wiedereröffnen. Die Entsorgung der unsicheren Lebensmittel wurde überwacht. |
43 |
08.07.2025 |
Amore Pizza |
Wöhrplatz 6 |
22.05.2025 |
Im Rahmen einer Verbraucherbewschwerde wurde eine Probe Pizza untersucht. Ebenso wurde sensorisch auffälliger Thunfisch in der Gastronomie aus dem Verkehr genommen und untersucht. Der für die Belegung von Pizza vorgesehene Thunfisch wurde durch das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart aufgrund des Keimgehalts als verdorben und wegen des festgestellten Histamin-Gehalts als gesundheitsschädlich eingestuft. Die Bescherdeprobe Pizza wurde ebenfalls wegen des Histamin-Gehalts als gesundheitsschädlich eingestuft. Bereits zum Zeitpunkt der Probenahme zeigte sich das Lebensmittelunternehmen kooperationsbereit und leitete unverzüglich eine Überprüfung der relevanten Arbeitsprozesse ein. Diese umfasste insbesondere die Handhabung unterschiedlicher Gebindegrößen Thunfisch unter Berücksichtigung von Stoßzeiten, die maximale Verwendungsdauer geöffneter Fertigpackungen sowie die Einhaltung der erforderlichen Kühlbedingungen. |
Art. 14. Abs. 1 und 2 a) und b) Verordnung (EG) 178/2002 i.V.m. § 59 Abs. 2 Nr.1a Buchstabe a) sowie nach § 5 Abs. 1 und § 60 Abs. 1 Nr. 2 sowie § 58 Abs. 2 Nr. 1 und Abs. 6 Lebensmittel-Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) Art. 4 Abs. 2 Verordnung (EG) 852/2004 i.V.m. Anhang II Kapitel IX Nr. 2 und 3 i.V.m. § 3 Satz 1 Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMHV) i.V.m. § 10 Nr.1 LMHV i.V.m. § 60 Abs. 2 Nr. 26 Buchstabe a LFGB |
Die Behebung des festgestellten Mangels wurde zum Zeitpunkt der Probenahme veranlasst und überwacht. Im Übrigen wurden keine sonstigen Mängel im Betrieb festgestellt. |